Informationen zur Vorbereitung zur staatlichen Fischerprüfung
Voraussetzung für die Erteilung eines Fischereischeins ist das Bestehen der Fischerprüfung (Art. 59 Satz 1 BayFiG). Wer die staatliche Fischerprüfung in Bayern ablegen will, hat wiederum an einem Lehrgang zur Vorbereitung auf die Fischerprüfung teilzunehmen (§ 6 Abs. 1 Satz 1 AVBayFiG).
Inhalt
Nähere Informationen erhalten Sie per E-Mail an unsere Kursleiter: Jean Winkelmann ( jeanwinkelmann94@gmail.com )
Die theoretische Ausbildung findet Freitags und Samstags wie folgt statt:
Freitag: 18:00 bis 21:00 Uhr
Samstag 9:00 bis 12:00 Uhr
Die Kurstermine wurden anhand der Anfang März 2022 geltenden Auflagen aufgrund der Corona-Pandemie geplant. Aufgrund von Änderungen der gesetzlichen Lage oder behördlicher Anordnungen können sich die Termine ändern. Sie werden als angemeldeter Teilnehmer über Änderungen laufend informiert.
Wenn Sie sich zum Vorbereitungskurs verbindlich anmelden wollen, schreiben Sie bitte ein E-Mail an jeanwinkelmann94@gmail.com. Bitte geben Sie in der E-Mail folgende notwendigen Informationen an:
Bitte beachten Sie, dass im Falle einer Stornierung des Kurses nach verbindlicher Anmeldung Stornogebühren in Höhe von 120,00 Euro anfallen. Im Falle von Verhinderung oder Krankheit des Teilnehmers erfolgt keine, auch keine anteilige Rückerstattung von Kursgebühren.
Teilnehmer mit Erkältungssymptomen dürfen nicht am Kurs teilnehmen. Ebenso schließen auferlegte Quarantänemaßnahmen eine Teilnahme aus.
Nach Ihrer Anmeldung per E-Mail erhalten Sie innerhalb von längstens drei Tagen eine Bestätigung Ihrer Anmeldung bzw., falls der Kurs bereits belegt ist, eine Ablehnung auf die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. In der Anmeldebestätigung ist auch die Bankverbindung zur Überweisung der Kursgebühr enthalten.
Damit Ihre Kursstunden erfasst werden können und Sie später auch an der Fischerprüfung teilnehmen können, müssen Sie sich noch als Kandidat auf der Seite http://www.fischerpruefung-online.bayern.de registrieren. Die Teilnehmernummer, die Sie nach der Registrierung erhalten, teilen Sie bitte ebenfalls an vorbereitungskurs@bfve.de mit. Eine Anleitung zur Registrierung ist von der Landesanstalt für Landwirtschaft erhältlich: https://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/ifi/dateien/fischerpr%c3%bcfung_online_-_registrieranleitun.pdf
Der Vorbereitungskurs des Bezirks-Fischereivereins Erlangen e.V. (BFE) wird einmal jährlich durchgeführt und entspricht dem Ausbildungsplan der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft, Institut für Fischerei (§ 6 Abs. 1 Satz 1 AVBayFiG) und umfasst folgende Inhalte, die auch die Prüfungsgebiete sind:
Der Vorbereitungskurs des BFE und die staatliche Prüfung sind organisatorisch unabhängig voneinander.
Der Kurs umfasst insgesamt 42 Zeitstunden. Die theoretische Ausbildung sowie die Praktische Einweisung in den Gebrauch der Fanggeräte findet im bzw. am Vereinsheim des BFE (Am Egelanger 3, 91054 Erlangen) statt. Die Praxis zur Behandlung gefangener Fische wird bei der Fischhandlung Heinl (Schießhausstraße 8, 91058 Eltersdorf) stattfinden.
Die Gebühr für den Kurs beläuft sich auf 235,00 Euro. Diese ist von jedem Teilnehmer vor Beginn des Kurses an den BFE zu entrichten. In der Kursgebühr sind für jeden Teilnehmer enthalten:
Für den Kurs und zur Vorbereitung auf die Prüfung fallen darüber hinaus keine weiteren Kosten an. Das Beschaffen ergänzender Materialien zur Vorbereitung ist grundsätzlich nicht notwendig, ist aber selbstverständlich jedem Teilnehmer freigestellt. Fragen hierzu beantworten unsere Kursleiter gerne.
Falls Sie Fragen zum Kurs haben, werfen Sie bitte einen Blick in die untenstehenden FAQs. Falls Sie weitere Fragen haben können Sie auch gerne eine E-Mail an jeanwinkelmann94@gmail.com schreiben.
Nachdem Sie die Prüfungsgebühr in Höhe von 50,00 Euro an die Staatskasse überwiesen haben, können Sie sich für eine Prüfung auf der offiziellen Internetseite zur staatlichen Fischerprüfung anmelden.
Die Fischerprüfung Online wird an mehreren Terminen an verschiedenen Orten im Freistaat Bayern angeboten. Nachdem Sie die Prüfungsgebühr in Höhe von 50,00 Euro an die Staatskasse überwiesen haben, können Sie sich für eine Prüfung anmelden. Die Auswahl des Prüfungstermins und des damit verbundenen Prüfungslokals sowie die Anmeldung hierfür nehmen Sie eigenverantwortlich auf der offiziellen Internetseite zur staatlichen Fischerprüfung vor: http://www.fischerpruefung-online.bayern.de. Nach Beendigung der Prüfung erhalten Sie das Ergebnis mitgeteilt.
Nach bestandener Prüfung kann bei der zuständigen Gemeinde (bspw. für Erlangen beim Ordnungsamt) der staatliche Fischereischein beantragt werden. Dieser kann für fünf Jahre oder auf Lebenszeit ausgestellt werden. Für fünf Jahre beträgt die Ausstellungsgebühr der Gemeinde 35,00 Euro und 40,00 Euro Fischereiabgabe, also 75,00 Euro. Für einen auf Lebenszeit ausgestellten Fischereischein beträgt die Ausstellungsgebühr ebenfalls 35,00 Euro. Die Fischereiabgabe bemisst sich dann nach dem Lebensalter bei Erteilung des Fischereischeins.
Für Jugendliche (10 bis 18 Jahre) mit bestandener Fischerprüfung besteht die Möglichkeit, den Fischereischein für fünf Jahre zu einer reduzierten Fischereiabgabe von 20 Euro zzgl. der Ausstellungsgebühr von 35,00 Euro zu erhalten.
F: Muss ich Freitag und Samstag anwesend sein oder kann ich mir einen der Termine aussuchen?
A: Es handelt sich nicht um Auswahltermine. Es müssen grundsätzlich beide Tage besucht werden.
F: Ich kann an einem oder mehreren Terminen nicht teilnehmen. Kann ich trotzdem den Kurs machen und an der Fischerprüfung teilnehmen?
A: Grundsätzlich ist dies möglich. Der Vorbereitungskurs des BFE umfasst mehr, als die in § 6 Abs. 1 AVBayFiG mindestens erforderlichen Stunden. Jedoch müssen je Prüfungsgebiet eine Mindestanzahl von Stunden nachgewiesen werden und auch insgesamt 30 Stunden nachgewiesen werden. Ob die Pflichtstunden trotz Fehlzeiten erreicht werden können, ist im Einzelfall zu prüfen. Die Teilnahme an den Praxisterminen ist jedoch verpflichtend, da hier nur ein Termin vorgesehen ist.
F: Wann sind die Praxistermine?
A: Die Praxistermine werden in Abstimmung mit den Lehrgangsteilnehmern am ersten Kurstag festgelegt.
F: Werde ich automatisch zur Prüfung angemeldet?
A: Nein, jeder Teilnehmer muss sich selbstständig zur Prüfung anmelden.
F: Wird am Ende des Kurses gleich die Prüfung geschrieben?
A: Der Vorbereitungskurs und die Prüfung sind unabhängig voneinander. Nachdem die Pflichtstunden erreicht wurden, muss sich der Teilnehmer selbstständig zu einer Prüfung anmelden.
F: Wann kann ich mich zur Prüfung anmelden?
A: Man kann sich nach Erreichen der Pflichtstunden zu einer Prüfung anmelden. Dies ist regelmäßig nach Abschluss der praktischen Einweisung in die Behandlung gefangener Fische („Schlachtkurs“) der Fall.
F: Wann ist meine Prüfung?
A: Zur Prüfung meldet sich jeder Teilnehmer selbstständig an. Die Auswahl von Termin und Prüfungsort erfolgt bei der Anmeldung zur Prüfung durch den Teilnehmer. Die Kursleiter erhalten hierüber keine Informationen.
F: Werden auch Prüfungen beim BFE als Prüfungslokal angeboten?
A: Nein.
Kursleitung: Jean Winkelmann und Timo Koster
Anmeldung per Mail: jeanwinkelmann94@gmail.com
oder: info@bfve.de
Telefon: +49 9131 23320
E-mail: jeanwinkelmann94@gmail.com
Anschrift: Am Egelanger 3, 91054 Erlangen
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.